Leckeres und gesundes Weihrauch-Wasser
Dass ich Weihrauch liebe, ist offensichtlich. Das betrifft nicht nur den Duft beim Räuchern, sondern auch den Geschmack. Wenn man mich ayurvedisch betrachtet, bin ich ein Feuer-Mensch, mit hoher Stoffwechselaktivität und einem guten Verbrennungsmotor. Mir persönlich hilft der Weihrauch um abzukühlen und mein inneres Feuer etwas zu lindern, sowie der Entzündungsneigung meines Körpers gegenzuwirken. Wenn du Weihrauch aus gesundheitlichen Aspekten zu dir nehmen möchtest, informiere dich bitte bei einem Arzt oder Heilpraktiker!
Nun zum Rezept
Du brauchst:
- Eine saubere Glasflasche
- Weihrauch
- Wasserkocher
Schritt 1:
Du brauchst für eine normale Flaschengröße zwischen 5-10 Gramm Weihrauch, je nach Intensität und Geschmack. Ideal hierfür ist die gute Weihrauchmischung, die nutzen wir nämlich. Hier der Link: Link
Schritt 2:
Bring einen halben Liter Wasser zum Kochen. Am Besten geht das natürlich mit einem Wasserkocher. Wiege in der Zeit ungefähr 10 Gramm Weihrauch ab.
Schritt 3:
Der Weihrauch muss natürlich dann in die Flasche. Also rein damit. In der Zwischenzeit sollte das Wasser gekocht haben. Lass es ein bisschen abkühlen, so dass das Wasser ca. 50 Grad (Deckel vom Wasserkocher nach dem Kochen entfernen und dann 20 Minuten stehen lassen).
Nun gieße das heiße Wasser in die Flasche, in der sich der Weihrauch befindet. Pass bitte auf, dass die Glasflasche nun heiß wird.
Schritt 4:
Das Ganze nun stehen und abkühlen lassen, am Besten über Nacht. Fertig ist das leckere Weihrauchwasser. Ich würde übrigens nie mehr als eine Tasse davon am Tag trinken!.
Wenn du verschiedene Weihrauch-Wasser herstellst, kannst du die Flasche nun auch mit einem Etikett versehen.
Variante mit Zitronenlimonade:
Gerade jetzt im Sommer kann man das Weihrauch-Wasser natürlich geschmacklich ein bisschen aufpeppen.
Zum Beispiel mit ein paar Minzblätter oder auch mit etwas Zitronensaft und Zucker!
Tipp:
In Somalia nutzen die Frauen oft Weihrauch-Wasser mit somalischen Weihrauch (Carterri) für ihre Gesichtshaut.
Hinweis:
Die Einnahme von Weihrauch aus medizinischen Gründen gehört in die Hände eines Arztes!
guten tag
das weihrauchwasser habe ich nach deiner anleitung zubereitet, mit weihrauch aus dem oman (hab momentan nur den im haus). der geschmack ist sehr angenehm mit einer leichten bitternote. das harz ist inzwischen weiß geworden und liegt irgendwie erweicht(?) auf dem flaschenboden.
kann ich die flasche jeweils wieder mit heißem wasser auffüllen, solange bis sich das harz vollends aufgelöst hat, oder war’s das erstmal?
der hinweis für die anwendung im gesicht ist sehr wertvoll, die wirkung ist wunderbar und stellt schon nach kurzer zeit so manches kosmetikum in den schatten!
eine seite wie deine hab ich mir lange gewünscht und sie durch “zufall” nun gefunden. ich werde mich sicher noch öfter hier melden, denn deine engagierte “weihrauchart” gefällt mir sehr!
für deine antwort dankt dir freundlich
constanze
Verzeih mir bitte die späte Antwort. Ich habe die Kommentarfunktion bei WordPress noch nicht richtig verstanden.
Also ich würde das weiche, weiße Harz nicht mehr weiternutzen, sondern entsorgen.
Das mit der Wirkung im Gesicht kann ich nur bestätigen! Ein echter Geheimtipp!!!
Liebe Grüße
Georg
Hallo ihr lieben, seid doch so gut und lasst mich wissen in wiefern genanntes Wasser als Gesichtspflege wirkt.
Ich danke euch von Herzen
Natürlich kann man den weihrauch auch für die Haut nehmen
Hallo!
Kann man dafür auch den Palo Santo Weihrauch nehmen?
Liebe Grüße
Doreen
Hi, also den nicht aufgelösten Teil des Weihrauchs zu entsorgen, wäre wirklich schade, nur weil es sich noch nicht so schnell aufgelöst hat. Eine Freundin aus Kenia hat mir den Tipp gegeben, Weihrauch in kaltem Wasser über Nacht einzuweichen…klappt auch prima.
Ich habe MS und mit diversen Zipperlein zu kämpfen. Aber seit ich Weihrauch einnehme, geht es mir deutlich besser. Gegen Viren, Entzündungen, … im Netz finden sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Und keine Hemmungen…eine Überdosierung geht nicht. Selbst bei einer Einnahme von 1 g pro kg Körpergewicht treten noch keine “Vergiftungen” oder ähnliches auf. Anfangs habe ich mir die Mühe gemacht, gemahlenen Weihrauch in Kapseln abzufüllen. Zur Zeit nehme ich die Weihraucherbssen so zu mir. Ich werde jetzt aber mal sehen, wie viel Weihrauch sich in einem Glas Wasser lösen lässt, und es mit Tee oder Saft nehmen…es ist einfach ein Segen…
Ich habe das Harz wieder getrocknet und dann verräuchert. Riecht immer noch sehr gut🙏
Hallo Dorothea
Ich nehme den ausgekochten Weihrauch ebenfalls zum räuchern her, oder kaufe es wie einen Kaugummi.
Ist am Anfang zwar bröckelig, wird aber sehr schnell wie Kaugummi.
Liebe Grüße Maggo
Voll die gute Idee. Probiere ich aus. Habe heute Abend zum ersten Mal Weihrauchwasser angesetzt. Bin auf morgen früh gespannt. Weiß noch nicht was auf mich zukommt. Verlass mich da auf YGDRASOL.
Hallo, ich habe es auch von Ygi. Und trinke gerade mein erstes Weihrauchwasser. Werde es auch Alles ausprobieren und freue mich auf Erfahrungen.
Hallo Zusammen,
ich benutze den, als Tee verwendeten Weihrauch, anschließend noch zum räuchern. Funktioniert wunderbar. Bizzelt ein wenig wenn er heiß wird, aber der gute Duft ist trotzdem noch erhalten.
Hallo du wundervolle Seele, sei doch bitte so lieb und verrate mir wie du es im Gesicht anwendest und was zu beachten ist.
Herzlichen Dank
Lieber Georg,
Deine Weihrauch-Rezepte sind super! Vielen Dank, dass Du das mit uns teilst.
Licht und Liebe,
Elisabeth
Gerne!
Lieber Georg!
Ich wußte bisher nicht, daß man Weihrauch auch innerlich anwenden kann. Kann ich jeden Räucherweihrauch -keine Billigmassenware- für die innere Anwendung verwenden? Worauf sollte ich achten? Wielange hält sich das Weihrauchwasser in etwa? Muß es in den Kühlschrank?
Danke für deine tolle Seite und Deine Liebe zum Weihrauch.
Mit lieben Grüßen
Cornelia
Lieber Georg!
Ich wußte bisher nicht, daß man Weihrauch auch innerlich anwenden kann. Kann ich jeden Räucherweihrauch -keine Billigmassenware- für die innere Anwendung verwenden? Worauf sollte ich achten? Wielange hält sich das Weihrauchwasser in etwa? Muß es in den Kühlschrank?
Danke für deine tolle Seite und Deine Liebe zum Weihrauch.
Mit lieben Grüßen
Cornelia
Hallo Cornelia
klar geht das 🙂
Ja, es ist wichtig ausschließlich Weihrauch erster Qualität zu kaufen. Ich darf dir keine Empfehlung aussprechen, da 1. der indische Weihrauch der einzige Weihrauch ist, der in Deutschland eine Zulassung und 2. ich kein Arzt bin und den Weihrauch ausschließlich aus Räucherweihrauch verkaufe. Aber wenn ich mir Tee mache, dann mische ich zu gleichen Teilen: Boswellia Sacra (Oman – Superior oder Royal), Boswellia Serrata (Indien) und Boswellia Carterii (Somalia). Bekommst du alles hier: https://www.jeomra-shop.de/29010212025/weihrauch
Zu den anderen Fragen:
Ich mache mir jeden Tag eine neue Tasse. Gebe ein Teelöffel Weihrauch hinzu (bei großen Stücken zerkleinere ich sie vorher) und gieße kochendes Wasser darüber. Das lasse ich dann 1-2 Stunden stehen, manchmal länger und trinke den Tee dann über den Tag verteilt. Den Rest des Weihrauchs entsorge ich dann im Garten. Man könnte aber sicherlich den Weihrauch noch einmal aufbrühen.
Da ich mir jeden Tag neu den Tee mache (ist ja keine ARbeit), gab es nie einen Grund ihn in den Kühlschrank zu stellen, daher kann ich dir nichts über die Haltbarkeit sagen
Alles Liebe
Georg
Hallo Georg,
ich bin grade dabei, mein erstes Weihrauchwässerchen zu machen. Oben in der Anleitung steht, man soll kein kochendes, sondern ca. auf 50 Grad abgekühltes Wasser über den Weihrauch schütten. Hier in deiner Antwort schreibst du jedoch, du schüttest täglich kochendes Wasser drüber.
Geht beides? Oder gibt es Unterschiede in der Wirkung?
Herzlich
Kirsten
Hallo Georg, ich habe mir weißen Weihrauch aus dem Oman mitgebracht. Kann ich diesen für das Weihrauchwasser verwenden? Vor Ort hat man mir gesagt dass der weiße Weihrauch zur innerlichen Anwendung geeignet ist. Liebe Grüße Ines
Das ist korrekt
Hallo Georg !Wie verwendet ihr das Weihrauchwasser fürs Gesicht?
Fürs Gesicht benutze ich entweder eine Weihrauchtinktur (Rezept wird im Buch “Weihrauch” von Georg Huber, Oktober 2018 abgedruckt) oder einfach das Weihrauchwasser in einer Sprühflasche
Hallo,
ich habe deinen Boswellia Papyrifera für das Weihrauchwasser verwendet, insbesondere wegen des Incensol-Azetats. Das Wasser wurde sehr bitter, was ich durch Süßen mit 2-3 Schuss Ahornsirup etwas aufgefangen habe. Ansonsten gefällt mir der Geschmack. Hast du noch weitere Tipps zum Süßen, oder trinkst du das Wasser ungesüßt?
Die Bosweilla Säuren sollen bei hohen Temp ihre Wirkung verlieren, ist das korrekt?
Der Wasserkocher würde somit das Harz wirkungslos machen,
Wasser abkochen und stehen lassen damit es etwas abkühlt!! Erst dann übergiessen👍
Hallo, ich gieße erst eine Hälfte gefiltert kaltes Wasser zum Weihrauch und dann das abgekochte, somit ist das Weihrauchwasser genau richtig. Außerdem verwende ich weiterhin noch den weißen Weihrauch. Ich finde der Tee, trinke ihn gerne warm, schmeckt nach wie vor sehr gut , was spricht dann dagegen immer wieder Wasser dazu zu geben?
Folgende Frage habe ich – gieße ich immer wieder auf den sich in der Flasche bleibenden Rest Wasser nach – solange bis kein Weihrauchrest mehr da ist oder entsorge ich ihn jeden Tag und beginne von neuem? Das ist dann ja relativ kostspielig.
Vielen Dank schon mal!
Bis jetzt habe ich auch immer aufgegossen.
So mache ich es auch; seit ca. 2 Monaten und ich trinke täglich einige Gläser (auch kalt).
Hallo Irma, also ich gieße auch den verbleibenden Rest in der Flasche am nächsten Tag auf!
LG Heidi 🙂
Hallo, bin durch Zufall hierher gestossen. Im historischen Souk von Cairo fand i h bei einem renommierten Gewürz Händler ein Rezept. Es ist die Nummer 1 bei Magen Darm und insbesondere Nieren Problemen, bis hin zum Cancer. WEIHRAUCH UND GUMMI ARABICUM IN Kaltem Wasser auflösen, über Nacht,
Und dann trinken.
Hast du einen link für die Zutaten und wie viel von jedem?
Lieber Georg,
welche Weihrauchsorte empfiehlst du hauptsächlich fürs Gesichtswasser.. ? ich habe dein Weihrauchvideo angeschaut und möchte wissen ob du das Beifügen von ein wenig Salz um den Duft zu intensivieren besonders für alle Harze zutrifft und auch den Geruch von anderen Räuchermischungen ( harz/ Krauter ) allgemein erhebt ?
danke Liebe Grüsse aus Mexiko
ELISABETH
Ich habe den Weihrauch als entzündungshemmendes Mittel Gott sei Dank schon vor Jahren entdeckt. Damit habe ich Arthroseschmerzen gut in den Griff bekommen. Neben dem reinen Weihrauch arbeite ich auch mit Weihrauchöl. Seit Jahrhunderten wird Weihrauch wegen seiner wohltuenden und verschönernden Eigenschaft zur Verjüngung der Haut und zur Förderung der Entspannung eingesetzt.
– 2 Topfen in eine Creme um das Auftreten von Hautunreinheiten zu reduzieren
– Weihrauch in Hände und Füße einmassieren um nach anstrengenden Aktivitäten eine warme und beruhigende Wirkung zu erzielen.
– Weihrauch auf die Nagelhaut auftragen für gesunde Fingernägel
– Weihrauch mit einem Trägeröl (Argan, Mandelöl, Kokosöl, Olivenöl) mischen und als Parfüm benutzen. Schützt vor negativen Energien.
– Auf die Pulspunkte auftragen um auszuruhen und zu entspannen.
Wenn man Weihrauchöl innerlich verwenden will sollte man auf ganz reines Öl achten.
Welches Weihrauchöl wird für die Creme verwendet? Gibt es ein Rezept?
Hallo
Mir ist nicht klar… wenn es ein Harz ist… wie bekommt man denn den Weihrauchbrenner sauber? Kannst du mir dazu was sagen?
Danke und liebe Grüße
Tina
Hi,
Isopropanol 99%iger Alkohol
Damit bekommste alle Harzreste aufgelöst und den Weihrauchbrenner wieder schön sauber.
😉
Oder mit Feuer ausbrennen
Hallo Dorothea
Ich nehme den ausgekochten Weihrauch ebenfalls zum räuchern her, oder kaufe es wie einen Kaugummi.
Ist am Anfang zwar bröckelig, wird aber sehr schnell wie Kaugummi.
Liebe Grüße Maggo
Hallo, bin gerade erst auf diese Seite gestoßen und finde das Thema mega interessant. Möchte es gerne ausprobieren. Eignet sich Roter/Amber Hojari Weihrauch aus dem Oman für Wasser, Gesicht, Tee? Liebe Grüße
Hallo, ich find das mit dem Weihrauchtee sehr spannend. Georg, kannst du mir was darüber sagen ob was dagegen spricht weil ich noch stille? Liebe Grüße
Moinmoin, seit Jahren habe ich hier einige Harze (aus gutem Handel) liegen. Meine Frage…ob ich für das Wasser auch Palo-Santo-Harz, Myrrhe-Harz, Copal Blanco oder Dammar-Weiss nehmen kann. Für eine Antwort wäre ich super dankbar :).
Liebe Grüße Jessy
Hallo, muss ich den Weihrauch aus dem Wasser nehmen nachdem es über Nacht gestanden war und soll das Wasser in den Kühlschrank? Wie lange hält es sich denn bzw. kann es „schlecht“ werden?
Ich finde diese Seite wirklich sehr interessant. Danke und liebe Grüße Uli
Hallo ihr lieben… Ich habe eine ganz verrückte Idee.. Ich habe weihrauch als mazerat angesetzt… Ich möchte mir in ein paar Wochen eine gesichtscreme davon zaubern… Hat das schon mal jemand versucht??? Oder gar Erfahrung damit… Wäre vielleicht auch was für Sunny der oder die hier gefragt hätte… Bin Zeit geraumer Zeit ein echter weihrauch Junkie… 😂
Schau unter “Rezepte”, dort findest du eine Anleitung für die Weihrauchsalbe.
Ich habe mir eine Weihrauchcreme mit folgenden Zutaten gemacht (natürlich alles Bio):
– 6 EL Weihrauchöl (habe dafür 100ml Schwarzkümmelöl genommen und 25g Weihrauch)
– 20g Weihrauch gemörsert
– 3 EL Bienenwachs
– 4 EL Johanniskrautöl
– 2 EL Arganöl
– 2 EL Kokosöl
Wer die Creme fester mag, nimmt im Gesamten nur 12 EL Öl. Dabei kannst du die Öle verwenden, welche du je nach Wunsch benötigst. Jedes Öl hat andere Eigenschaften. Die findest du im Internet 😉
P.S: Nach dem Abgiessen durch das Sieb bleiben Reste übrig, die du tiptop für ein Peeling verwenden kannst
Hat jemand von euch schon mal in Bad angesetzt mit Weihrauch? Was ist hier zu empfehlen? Weihrauchöl, Weihrauchwasser oder direkt den Weihrauch ins Badewasser? Mit Natron oder ohne jegliche Zusätze?
Liebe Grüsse
Isabella
Hallo Isabella,
wie machst Du das Weihrauchöl? 100ml Öl und 25gr. Weihrauch mischen und wie lange soll es ziehen?
Danke und lieben Gruß
Ana Maria
Hallo Ana Maria
Ich habe den Weihrauch fein gemörsert und mit dem Schwarzkümmelöl im Wasserbad langsam erwärmt, nicht über 60° Celsius, damit die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls nicht kaputt gehen. Dies dauerte ca. 1 Stunde. Anschliessend habe ich das Gemisch noch ca. 30 Minuten auf der warmen Herdplatte stehen lassen und danach durch einen Kaffeefilter gefiltert (dauerte ca. 24 Stunden). Du kannst aber auch einen “Kaltauszug” machen. Dafür den gemörserten Weihrauch ein paar Wochen (denke, 6-8 Wochen sollten reichen) im Öl deiner Wahl ziehen lassen und zwischendurch gut schütteln. Wenn das Öl kräftig genug nach Weihrauch riecht, ist dein Kaltauszug fertig. Diesen dann wieder filtern, fertig 🙂
Liebe Grüsse
Isabella
Hallo zusammen, ich habe gehört dass Weihrauch auch für schmerzempfindliche Zähne gut sein soll. Kann mir jemand was dazu sagen und welchen Weihrauch ich nehmen sollte und wie ist die Anwendung?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Juliane
Hallo Jeomra, wie bekomme ich den Weihrauch wieder aus der Flasche? Lieben Dank für deine Antwort.