Leckeres und gesundes Weihrauch-Wasser
Dass ich Weihrauch liebe, ist offensichtlich. Das betrifft nicht nur den Duft beim Räuchern, sondern auch den Geschmack. Wenn man mich ayurvedisch betrachtet, bin ich ein Feuer-Mensch, mit hoher Stoffwechselaktivität und einem guten Verbrennungsmotor. Mir persönlich hilft der Weihrauch um abzukühlen und mein inneres Feuer etwas zu lindern, sowie der Entzündungsneigung meines Körpers gegenzuwirken. Wenn du Weihrauch aus gesundheitlichen Aspekten zu dir nehmen möchtest, informiere dich bitte bei einem Arzt oder Heilpraktiker!
Nun zum Rezept
Du brauchst:
- Eine saubere Glasflasche
- Weihrauch
- Wasserkocher
Schritt 1:
Ich habe für das Weihrauch-Wasser diesmal den äthiopischen Weihrauch Qualität 1 gewählt. Der Geschmack ist dem Oman-Weihrauch ähnlich, nur noch etwas balsamiger. Du brauchst für eine normale Flaschengröße zwischen 10-15 Gramm Weihrauch, je nach Intensität und Geschmack. Übrigens glaube ich nicht, dass der Boswellia Papyrifera so reichhaltig an Boswelliasäuren ist, wie der Carterii oder der Sacra (ich glaube, er ist medizinisch betrachtet am Wirkungsvollsten. Doch noch fehlen Studien). Der Weihrauch Papyrifera hat aber bestimmte Inhaltsstoffe, wie Incensol oder auch Acetate, die vermutlich den Geist beruhigen).
Schritt 2:
Bring einen halben Liter Wasser zum Kochen. Am Besten geht das natürlich mit einem Wasserkocher. Wiege in der Zeit ungefähr 10 Gramm Weihrauch ab.
Schritt 3:
Der Weihrauch muss natürlich dann in die Flasche. Also rein damit. In der Zwischenzeit sollte das Wasser gekocht haben. Lass es ein bisschen abkühlen, so dass das Wasser ca. 80% hat (Deckel vom Wasserkocher nach dem Kochen entfernen und dann 2-4 Minuten stehen lassen).
Nun gieße das heiße Wasser in die Flasche, in der sich der Weihrauch befindet. Pass bitte auf, dass die Glasflasche nun sehr heiß wird.
Schritt 4:
Das Ganze nun stehen und abkühlen lassen, am Besten über Nacht. Fertig ist das leckere Weihrauchwasser. Ich würde übrigens nie mehr als eine Tasse davon am Tag trinken!.
Wenn du verschiedene Weihrauch-Wasser herstellst, kannst du die Flasche nun auch mit einem Etikett versehen.
Variante mit Zitronenlimonade:
Gerade jetzt im Sommer kann man das Weihrauch-Wasser natürlich geschmacklich ein bisschen aufpeppen.
Zum Beispiel mit ein paar Minzblätter oder auch mit etwas Zitronensaft und Zucker!
Tipp:
In Somalia nutzen die Frauen oft Weihrauch-Wasser mit somalischen Weihrauch (Carterri) für ihre Gesichtshaut.
Hinweis:
Die Einnahme von Weihrauch aus medizinischen Gründen gehört in die Hände eines Arztes!
guten tag
das weihrauchwasser habe ich nach deiner anleitung zubereitet, mit weihrauch aus dem oman (hab momentan nur den im haus). der geschmack ist sehr angenehm mit einer leichten bitternote. das harz ist inzwischen weiß geworden und liegt irgendwie erweicht(?) auf dem flaschenboden.
kann ich die flasche jeweils wieder mit heißem wasser auffüllen, solange bis sich das harz vollends aufgelöst hat, oder war’s das erstmal?
der hinweis für die anwendung im gesicht ist sehr wertvoll, die wirkung ist wunderbar und stellt schon nach kurzer zeit so manches kosmetikum in den schatten!
eine seite wie deine hab ich mir lange gewünscht und sie durch “zufall” nun gefunden. ich werde mich sicher noch öfter hier melden, denn deine engagierte “weihrauchart” gefällt mir sehr!
für deine antwort dankt dir freundlich
constanze
Verzeih mir bitte die späte Antwort. Ich habe die Kommentarfunktion bei WordPress noch nicht richtig verstanden.
Also ich würde das weiche, weiße Harz nicht mehr weiternutzen, sondern entsorgen.
Das mit der Wirkung im Gesicht kann ich nur bestätigen! Ein echter Geheimtipp!!!
Liebe Grüße
Georg
Lieber Georg,
Deine Weihrauch-Rezepte sind super! Vielen Dank, dass Du das mit uns teilst.
Licht und Liebe,
Elisabeth
Gerne!
Lieber Georg!
Ich wußte bisher nicht, daß man Weihrauch auch innerlich anwenden kann. Kann ich jeden Räucherweihrauch -keine Billigmassenware- für die innere Anwendung verwenden? Worauf sollte ich achten? Wielange hält sich das Weihrauchwasser in etwa? Muß es in den Kühlschrank?
Danke für deine tolle Seite und Deine Liebe zum Weihrauch.
Mit lieben Grüßen
Cornelia
Lieber Georg!
Ich wußte bisher nicht, daß man Weihrauch auch innerlich anwenden kann. Kann ich jeden Räucherweihrauch -keine Billigmassenware- für die innere Anwendung verwenden? Worauf sollte ich achten? Wielange hält sich das Weihrauchwasser in etwa? Muß es in den Kühlschrank?
Danke für deine tolle Seite und Deine Liebe zum Weihrauch.
Mit lieben Grüßen
Cornelia
Hallo Cornelia
klar geht das 🙂
Ja, es ist wichtig ausschließlich Weihrauch erster Qualität zu kaufen. Ich darf dir keine Empfehlung aussprechen, da 1. der indische Weihrauch der einzige Weihrauch ist, der in Deutschland eine Zulassung und 2. ich kein Arzt bin und den Weihrauch ausschließlich aus Räucherweihrauch verkaufe. Aber wenn ich mir Tee mache, dann mische ich zu gleichen Teilen: Boswellia Sacra (Oman – Superior oder Royal), Boswellia Serrata (Indien) und Boswellia Carterii (Somalia). Bekommst du alles hier: https://www.jeomra-shop.de/29010212025/weihrauch
Zu den anderen Fragen:
Ich mache mir jeden Tag eine neue Tasse. Gebe ein Teelöffel Weihrauch hinzu (bei großen Stücken zerkleinere ich sie vorher) und gieße kochendes Wasser darüber. Das lasse ich dann 1-2 Stunden stehen, manchmal länger und trinke den Tee dann über den Tag verteilt. Den Rest des Weihrauchs entsorge ich dann im Garten. Man könnte aber sicherlich den Weihrauch noch einmal aufbrühen.
Da ich mir jeden Tag neu den Tee mache (ist ja keine ARbeit), gab es nie einen Grund ihn in den Kühlschrank zu stellen, daher kann ich dir nichts über die Haltbarkeit sagen
Alles Liebe
Georg
Hallo Georg, ich habe mir weißen Weihrauch aus dem Oman mitgebracht. Kann ich diesen für das Weihrauchwasser verwenden? Vor Ort hat man mir gesagt dass der weiße Weihrauch zur innerlichen Anwendung geeignet ist. Liebe Grüße Ines
Das ist korrekt
Hallo Georg !Wie verwendet ihr das Weihrauchwasser fürs Gesicht?
Fürs Gesicht benutze ich entweder eine Weihrauchtinktur (Rezept wird im Buch “Weihrauch” von Georg Huber, Oktober 2018 abgedruckt) oder einfach das Weihrauchwasser in einer Sprühflasche
Hallo,
ich habe deinen Boswellia Papyrifera für das Weihrauchwasser verwendet, insbesondere wegen des Incensol-Azetats. Das Wasser wurde sehr bitter, was ich durch Süßen mit 2-3 Schuss Ahornsirup etwas aufgefangen habe. Ansonsten gefällt mir der Geschmack. Hast du noch weitere Tipps zum Süßen, oder trinkst du das Wasser ungesüßt?
Die Bosweilla Säuren sollen bei hohen Temp ihre Wirkung verlieren, ist das korrekt?
Der Wasserkocher würde somit das Harz wirkungslos machen,