Menü

Der Weihrauch Blog

für Freunde des Weihrauchs

Facebook YouTube

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Rezepte
    • Herstellung von Weihrauch-Parfum/Öl
    • Leckerer Weihrauch-Tee
    • Weihrauch Wasser herstellen
    • Weihrauchcreme – Weihrauchsalbe selbst herstellen
  • Weihrauch-Sorten
    • Boswellia Dalzielli aus Afrika
    • Boswellia Frereana – Weihrauch aus Somalia
    • Boswellia Sacra – Weihrauch aus Oman
    • Boswellia Carterii – Weihrauch aus Somalia
    • Boswellia papyrifera – Weihrauch aus Äthiopien/Eritrea
    • Boswellia Neglecta – schwarzer Weihrauch
    • Boswellia Serrata – Weihrauch aus Indien
    • Boswellia Rivae – der süße Weihrauch
  • Wissenswertes
    • Weihrauch bald unter Cites?
    • Ogaden – Die Region mit den meisten Weihrauchbäumen
    • Weihrauch schmilzt nicht – Frage und Antwort
    • Die Wahrheit über Weihrauchkapseln
    • Die neue Weihrauchstudie ist veröffentlicht – Welcher Weihrauch hat wieviele Boswelliasäuren
    • Das Weihrauchgeschäft in Somalia
    • Wieso der Maydi Weihrauch mein Liebling ist
    • Weihrauchpräparat mit 85% Boswelliasäure
    • Die Weihrauchernte
    • Weihrauch essen
    • Weihrauch hat viele Namen
    • Dosierung von Weihrauch – Gehalt von Boswelliasäuren
    • Welcher Weihrauch ist am Besten für die Gesundheit?
    • Welcher Weihrauch ist am Besten für die Haut?
    • Schwermetallbelastung im Weihrauch?
    • Weihrauch – ein austerbender Baum
    • Weihrauch für eine energetische Hausreinigung?
  • Bilder
  • Videos
    • Muqlo Weihrauchbaum in Ogaden
    • Ziegen, Schafe, Kamele und Weihrauch
    • So sieht eine Erntebehausung in Ogaden aus
    • Weihrauchernte Boswellia Carterii
    • Gebetsritual
    • Weihrauchbäume in Ogaden
    • Maydi Boswellia Frereana Weihrauchbaum im Norden Puntlands
    • Weihrauchbäume in Bari-Region
    • Sortierung Weihrauch im Oman
    • Felsen und Maydi
  • Andere Räucherstoffe
    • Commiphora
    • Bushmans Candle
    • Sandelholz santalum album
      • Balloon Dust
  • Weihrauch kaufen
Suchen

Kategorie: Sandelholz santalum album

Es wird Zeit den Weihrauchblog zu erweitern, denn es gibt zahlreiche Räucherstoffe, die mir über die Jahre ebenso ans Herz gewachsen sind. Dazu gehört zweifelsohne das Sandelholz santalum album.

Es gibt zahlreiche Sandelholzbäume aus der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae) und man findet sie in vielen Gegenden dieser Erde, wie Afrika, Australien, Hawai und weitläufig in Asien, vor allem in tropischen Gegenden. Man schätzt, dass es 30-40 verschiedene Sandelholzarten gibt, die direkt den Sandelholzbäumen zuzuordnen sind. Dazu gehört neben dem Santalum album, auch Sandelholzarten wie Santalum yasi, Santalum spicatum, Santalum austrocaledonicum oder Santalum ellipticum.

Folgende Beiträge gibt es in diesem Blog zum Thema Sandelholz:


 

Balloon Dust

Posted on31. August 202019. Oktober 2020

Balloon Dust from Georg on Vimeo.

KategorienAndere Räucherstoffe, Der Weihrauch Blog, Sandelholz santalum album

Weihrauch-Buch

weihrauch georg huber buch

Weihrauch Räucher-Anleitung

Räucheranleitung Weihrauch

Hinweis zur Anwendung von Weihrauch

Ich importiere Weihrauch ausschließlich als Räucherstoff. Die Rezepte, die hier im Blog vorgestellt werden, stammen aus traditionellen Überlieferungen aus Ländern, in denen Weihrauch als Medizin zugelassen sind. In Deutschland und Europa ist Weihrauch zur Einnahme (bis auf den indischen Weihrauch) nicht erlaubt! Die Einnahme von Weihrauch gehört in die Hände eines Arztes!

Newsletter

Videos

Georg Huber

Georg Huber

Ich bin Georg Huber und ich liebe Weihrauch. Weitere Informationen zu mir gibt es hier.

Weitere Seiten

  • Jeomra Räucherwelt – Der Online-Shop von Georg Huber
  • Jeomra Verlag – Der Verlag von Georg Huber
  • Alles zum Thema energetische Hausreinigung
  • Spirit by Jeomra – Der Blog für Spiritualität und Sinnlichkeit
Copyright © 2023 Der Weihrauch Blog. All Rights Reserved. | Der Weihrauchblog nach Nico | VulcanoMedia
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Rezepte
    • Herstellung von Weihrauch-Parfum/Öl
    • Leckerer Weihrauch-Tee
    • Weihrauch Wasser herstellen
    • Weihrauchcreme – Weihrauchsalbe selbst herstellen
  • Weihrauch-Sorten
    • Boswellia Dalzielli aus Afrika
    • Boswellia Frereana – Weihrauch aus Somalia
    • Boswellia Sacra – Weihrauch aus Oman
    • Boswellia Carterii – Weihrauch aus Somalia
    • Boswellia papyrifera – Weihrauch aus Äthiopien/Eritrea
    • Boswellia Neglecta – schwarzer Weihrauch
    • Boswellia Serrata – Weihrauch aus Indien
    • Boswellia Rivae – der süße Weihrauch
  • Wissenswertes
    • Weihrauch bald unter Cites?
    • Ogaden – Die Region mit den meisten Weihrauchbäumen
    • Weihrauch schmilzt nicht – Frage und Antwort
    • Die Wahrheit über Weihrauchkapseln
    • Die neue Weihrauchstudie ist veröffentlicht – Welcher Weihrauch hat wieviele Boswelliasäuren
    • Das Weihrauchgeschäft in Somalia
    • Wieso der Maydi Weihrauch mein Liebling ist
    • Weihrauchpräparat mit 85% Boswelliasäure
    • Die Weihrauchernte
    • Weihrauch essen
    • Weihrauch hat viele Namen
    • Dosierung von Weihrauch – Gehalt von Boswelliasäuren
    • Welcher Weihrauch ist am Besten für die Gesundheit?
    • Welcher Weihrauch ist am Besten für die Haut?
    • Schwermetallbelastung im Weihrauch?
    • Weihrauch – ein austerbender Baum
    • Weihrauch für eine energetische Hausreinigung?
  • Bilder
  • Videos
    • Muqlo Weihrauchbaum in Ogaden
    • Ziegen, Schafe, Kamele und Weihrauch
    • So sieht eine Erntebehausung in Ogaden aus
    • Weihrauchernte Boswellia Carterii
    • Gebetsritual
    • Weihrauchbäume in Ogaden
    • Maydi Boswellia Frereana Weihrauchbaum im Norden Puntlands
    • Weihrauchbäume in Bari-Region
    • Sortierung Weihrauch im Oman
    • Felsen und Maydi
  • Andere Räucherstoffe
    • Commiphora
    • Bushmans Candle
    • Sandelholz santalum album
      • Balloon Dust
  • Weihrauch kaufen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen